Es gibt das indische Nationalgericht Dhal – hier eine Version mit roten Linsen und Kokosmilch, als Beilagen Fladenbrot und Spinat-Tomaten-Gemüse.

Dhal-Bento

Das Gericht hatte ich mir am Vortag zum Mittag gekocht (gleich 2 Portionen), so konnte ich Mann ein Bento packen.

Das Dhal hat warm eine musförmige Konsistenz und wird abgekühlt eine feste, streichfähige  Masse. Damit ist es gut transportfähig. Das Gericht schmeckt warm und kalt. Das Brot habe ich doppelt verpackt, die äußere Hülle aus Backpapier trennt das eingepackte Brot von der klebrigen Speise, die Folie verhindert, dass das Brot feucht wird (Kondensfeuchte). So kann man das Brot zum Aufwärmen herausnehmen ohne sich die Hände und den Tisch zu beschmieren.

Aufwand: 5 min am Vorabend – besonders schön sieht das nicht aus, aber es ist lecker und konkurrenzlos schnell eingepackt 😉

Tipp: Dhal ist kalt ein sehr leckerer Brotaufstrich. Also gleich etwas mehr machen. Man kann es dann einfach statt dem gewohnten Brotbelag auf’s (Butter-) Brot streichen. Man kann so etwas auch für teuer Geld als Linsenaufstrich kaufen.

Das Dhal habe ich im Reiskocher im  normalen Reisprogramm gekocht, im Risotto-Programm bleiben die Linsen stückig. Dhal ist auch im Topf leicht herstellbar (wie Reis kochen, zerfällt von allein). Zum Würzen brate ich normales Currypulver, etwas Cumin und Chillieflocken sanft in Butter (original Ghee) an – den Aufwand, das Curry selbst herzustellen, betreibe ich nicht. Dann fülle ich die restlichen Zutaten ein und koche es durch. So ist auch unter der Woche ein schnelles, leckeres Essen machbar.

Dhal kann man auch zu Reis essen (etwas feuchter machen) und andere Gemüse (curry-würzig) dazureichen.

Werbung