[Update 09. März 2012 – Rezept hinzugefügt]
Orangen-Huhn gibt es in 1000 verschiedenen Variationen – westlich oder asiatisch. Ich habe mir ein fruchtig-scharfes Szechuan-Hühnchen ausgesucht, also die chinesische Variante. Der Aufwand hielt sich in Grenzen, das Ergebnis (warm, zum Mittag) war grandios. Zartes Hühnerfleisch in einer frisch-fruchtigen Sauce, die die Zunge dezent ’nachheizt‘.
Gebratenes Huhn, Orangenschalen, -saft, -filet und Knoblauch, Ingwer, Hoisin-Sauce, Chillie-Sauce (Sriracha) vereinen sich in reichlich leckerer Sauce. Auf Reis serviert geht sicher kein Tropfen der Köstlichkeit verloren 😉
Und natürlich entsteht aus einer Hühnerbrust nicht nur eine Portion – die andere Hälfte muss schon in eine große Bento-Box für den Mann gepackt werden.
- Basmati-Reis
- Deko aus Paprika-Streifen (roh)
- im Extra-Becher: Orangen-Huhn mit reichlich Sauce
- Salat-Deko
- links davon: Asia-Spargel gebraten und Datteltomaten
- rechts davon: Stangensellerie gebraten, Selleriegrün frisch, Datteltomate
Das Bento war zum Warmverzehr gedacht – Tomaten und Salatblatt waren vor dem Erwärmen in der Mikrowelle herauszupicken und als Vorpeise zu vernaschen. Das Huhn hatte ich in einen Extrabecher gepackt, damit die viele, leckere Sauce nicht alles durchmatscht. Mann wird das schon irgendwie warm gemacht haben (Dose, Teller).
Aufwand: 5 – 10 min für’s Bento, gekocht war ja alles schon, aber das Einsortieren …
Hier noch das Rezept
Orangen-Huhn Szechuan
(Rezept für 2 Portionen, Abkürzungen hier)
1/2 Hühnerbrust (Filet)
0.5 TL Knoblauch, gehackt/gepresst
ca. 1 cm Ingwerknolle, gerieben
0.5 Bio-Orange, Schale abgerieben und Fruchtfleisch
1.5 Bio-Orangen, davon ca. 1/2 T Saft
2 TL Öl (Erdnuss- oder neutrales)
1.5–2 TL Kartoffelstärke
1 EL Hoisin-Sauce
1 TL Szechuan-Chilipaste oder Sriracha-Sauce
0.5 EL Reisessig
0.5 TL Zucker, braun
Zuerst ein Wort zu den Orangen: Hier wird die Schale im Rezept verwendet. Orangen aus dem normalen Supermarkt sind mit Fungiziden (Pilzhemmern) und Wachsen behandelt. Das sollte man nicht essen, es ist sehr ungesund. Das lässt sich auch mit Abwaschen nicht beseitigen. Ersatzweise könnt ihr Orangensaft (aus der Pappe/Flasche) verwenden und statt der frischen Orangenschale zur abgepackten aus der Backwarenabteilung greifen.
1 Orange gründlich waschen und von einer Hälfte (oben oder unten) die Schale fein abreiben (feine Seite der Vierkantreibe etc.). Schalenabrieb zur Seite stellen. Diese Orange halbieren, die ‚weiße‘ Hälfte wird jetzt zu Filets geschnitten. Das heißt, die bittere, weiße Schale gründlich abzuschneiden (Orangenhälfte dazu auf die Schnittfläche legen). Dann Filets herauslösen (Profis) oder Fruchtfleich in 1.5 cm große Stücke (Faultiere und Anfänger) schneiden. Filets zur Seite stellen.
Das Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke schneiden (2 cm). Saft der restlichen 1.5 Orangen auspressen, über das Fleisch gießen und ca. 20–30 min. marinieren lassen. Huhn aus der Marinade nehmen und in der Stärke wenden, restliche Stärke aufheben.
Knoblauch, Ingwer und Orangenschalenabrieb in einer Pfanne bei mittlerer (eher niedriger) Hitze ganz kurz im Öl wenden bis es duftet. Kochstelle etwas heißer (mittel bis hoch) stellen, Huhn dazugeben und kurz von allen Seiten hellbraun anbraten (ca. 5 min). Während dessen die restlichen Zutaten samt Marinade/Stärke zur Sauce anrühren und über das Huhn gießen. Orangenfilets untermischen. Alles unter Rühren kurz aufkochen lassen bis die Sauce dick und klar wird. Fertig.
Nicht zu lange auf der heißen Kochstelle stehen lassen, das Huhn wird schnell zu trocken. Auf Reis servieren.
Die Schreiberei dauert mal wieder länger als das Kochen!
© 2012 EinfachBento.wordpress.com (Ende des Beitrags)
Fabian sagte:
Gerne – sobald du dann das Rezept verraten hast 😀
Was für einen Tofu hast du denn probiert? Die Billig-Tofus von Aldi und Co. finde ich auch schrecklich.
Für den europäischen Gaumen finde ich die bereits marinierten Tofus von Alnatura oder Taifun echt lecker ( http://www.taifun-tofu.de/de/produkte/taifun_tofu_produkte.php?NID1=3&NID2=3&NID3=0&ProdGr=3 ),
Ansonsten liebe ich den asiatischen Tofu, den’s im guten Asia-Laden frisch in den großen Schüsseln im Kühlregal gibt.
Den kannst du dann entweder so essen, oder z.B. in einer Marinade aus Sojasoße, Sesamöl, Ingwer, Chili und Kurkuma ziehen lassen.
Super erfrischend schmeckt auch ein Salat mit Seidentofu-Dressing (Seidentofu pürieren, z.B. mit etwas Ingwer und Shichimi-Togarashi zum Rettichsalat).
Liebe Grüße,
Fabian
LikeLike
Fabian sagte:
Sooo- endlich bin ich mal zum Nachkochen gekommen. Was soll ich sagen: Der Hammer! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Zur Zubereitung kann ich eigentlich gar nicht viel sagen, da ich es im Grunde genau wie du gemacht habe, nur eben mit frischem Tofu vom Asiaten, statt dem Fleisch – richtig richtig lecker!
Liebe Grüße,
Fabian
LikeLike
bentolily sagte:
@Fabian: Ich werde mit Tofu einfach nicht „warm“. Möglicherweise bereite ich ihn aber nicht richtig zu. Nach ein paar Versuchen (vor Jahren) habe ich es aufgegeben. Grobes Sojagranulat habe ich mal zum Ausprobieren gekauft und erfolgreich im Chilli sin Carne (Bento #197) eingesetzt, mit der Konsistenz und dem Geschmack war ich zufrieden. Sojagranulat oder Sojaschnetzel könnte ich mir in dem Gericht gut vorstellen. Vielleicht gibst Du dann mal eine Rückmeldung, wie Du es gekocht hast?
LikeLike
AikoVenus sagte:
Ooh, this looks really simple and delicious – I love the little aspargus and other veggies in the back! ^^
LikeLike
bentolily sagte:
Yeah, the little asparagus is a great veggie and I really love it too. I cannot understand why such a lot of people do not accept veggies – I really love the most of them. I am happy that my hubs is liberal on food, he likes to try everything new and he likes veggies as I do.
LikeLike
Fabian sagte:
… and I for one am a vegetarian. The thing which attracts me most in the picture is the vegetable part, indeed. As soon as you’ll have posted the recipe, I’ll cook it, just substituting tofu (or something similar) for meat 🙂 Looking forward to it!
LikeLike
Fabian sagte:
Sieht wirklich mega-lecker aus! Hast du ein Rezept dafür?
Liebe Grüße,
Fabian
LikeLike
bentolily sagte:
Na klar – das muss ich schließlich auch für mich sicherstellen. Ich poste es demnächst.
LikeLike
Danii sagte:
Zum Glück kommt Dein Post so spät, sonst wäre ich glatt nochmal in die Küche gegangen. Dein Orangen-Huhn sieht ja so appetitlich aus mmmmmm LG
LikeLike