Seit einigen Jahren habe ich nicht nur Blumen und Kräuter auf dem Balkon, sondern auch Gemüse. Nein, wir nagen hier nicht am Hungertuch – ich nasche aber gern die Früchte meiner Arbeit. Chilli, Zwergtomaten und Mangold mit bunten Stielen sind dekorativ _und_ lecker – das sind so die Klassiker bei uns. Auch Rauke/Rucola, diverse Kräuter, Salate und Kapuzinerkresse sehen mit ihren schönen (z. T. bunten) Blättern und ihren Blüten immer wieder schön aus.
Da die Anbaufläche auf dem Balkon stark eingeschränkt ist, habe ich vor Jahren begonnen, mich mit den Themen Permakultur, vertikale und urbane Gärten zu beschäftigen. Sehr interresant! Ergebnis ist mein Gemüseturm, nun im vierten Jahr erfolgreich und in Version 2 in Betrieb.
Mit der Pflanzenauswahl bin ich immer am Experimentieren, denn dummerweise gibt es hier Nahrungskonkurrenten: spätestens Anfang August kommen die Schmetterlingsraupen und die Spinnmilben … oder auch gern mal ein Hagelgewitter Die Pflanzen sollen pflegeleicht und gleichzeitig dekorativ sein, der Lohn der Arbeit soll reichlich und lecker sein und es soll nicht „die Welt“ kosten – die allgegenwärtigen Hagelgewitter zerstören in wenigen Minuten alles , nicht nur die Pflanzen, auch Auto, Jalousien und mehr.
Zwerg-Tomaten, Mangold, Kapuzinerkresse, Mizuna, Rucola, (Zwerg-) Pak Choi, Pflücksalat, Peperoni/Zwergpaprika, Basilikum ziehe ich aus Samen, die sind alle aus der Gattung „Unkrautartige“, also unkompliziert in der Aufzucht. Petersilie, Löwenmäulchen und Salate kaufe ich „im Würfel“ als Jungpflanzen in der Gärtnerei – das sind so 3 x 3 cm große Erdwürfel mit je einem Pflänzchen a 30 Ct. drin (stehen dort in Stiegen). Die wachsen sehr gut an. Die Samen für Mizuna, Tomaten (die eine, ganz spezielle Sorte sollte es sein), Mangold und Pak-Choi habe ich vor Jahren mal bei Ebay gekauft und vermehre das auch selbst. Meine heißgeliebte Brunnenkresse kaufe ich im (teuren) Kräutertopf, nachdem mir die Anzucht aus Samen wiederholt mißglückt ist.
Tja, was soll ich sagen – die Nachbarinnen sind auch so langsam auf den Geschmack gekommen. Sie sehen ja, wie schön unser Balkon jedes Jahr ist 😉
Und was das alles mit Bento zu tun hat, ist ja wohl klar – oder? Da findet Ihr sie alle wieder, die Tomaten, Salatblättchen, Kräuter …
Nini sagte:
MAn kann sich gar nicht satt sehen an deinen leckeren Bentos. Dieser Gemüseturm ist aber auch spitze, den speicher ich mal ab. Wir haben letztes Jahr schon einen Salatturm gebaut und es funktionierte super. Mal sehen, vielleicht gibt es dieses Jahr diesen. Dann bekommt der Salatturm Gesellschaft.
LG,
Nini
LikeLike
Danii sagte:
Dein Gemüseturm ist ja wirklich eine tolle Idee. Er ist praktisch und auch optisch ein totaler Hingucker. Lässt sich der Pak choi eigentlich einfach vermehren?
LikeLike
bentolily sagte:
Wart’s mal ab, bis die Kapuzinerkresse blüht …
Der Pak Choi: Ein absolutes Balkon-Früh-/Spätgemüse. Der will kurze Tage oder „in die Vase“ (blühen). Dann gibts Samen. Ich ess ihn lieber 🙂 Samen kann man günstig kaufen. Nachdem ich gelernt habe, dass – neben Brokkoli – auch Pak Choi mit beginnenden Blüten (in Asien) durchaus genussakzeptabel ist, hat der Pak Choi bei mir schlechte Karten zur Samenbildung 😉
LikeLike