Ostern ist’s – auch, wenn der Winter einen letzten Aufstand probt. Heute morgen war hier noch alles reinweiß… Voriges Jahr um diese Zeit rief mich eine Nachbarin hinunter in ihren Garten, ich solle mir doch vom Bärlauch pflücken. Als ich mir ein paar Blättchen für den Brotaufstrich abgezupft hatte und meinte, dass das reicht für uns zwei Hanseln, wurde sie stutzig und fragte nach: „Ja, macht’s Ihr zum Gründonnerstag koane griene Suppn?“ Ich: „Grüne Suppe?“ Und dann erzählte sie mir, dass es hier am Alpenrand Tradition ist, zum Gründonnerstag eine Suppe aus grünen Kräutern zu kochen – aus den ersten, selbst gesammelten Wildkräutern, entweder eine Mischung aus 9 Kräutern oder eben Bärlauch. Bärlauch wächst hier in den Flussauen wild, da kann man sammeln gehen, aber so mancher hat sich seinen Bärlauch in den Garten geholt. Naja, dieses Jahr sind wir noch nicht soweit mit dem Frühling, aber als ich heute morgen schnell über den Markt gehuscht bin, gab es dort Unmengen grüne Kräuter, einen regelrechten Kräuterrausch, Wahnsinn. Ich habe kräftig zugeschlagen und präsentiere hier meine Gründonnerstagssuppe.

Grüne Gründonnerstagsuppe

Das Süppchen ist mit ganz wenigen Zutaten ganz schnell und einfach gekocht … und trotzdem sehr lecker und gut sättigend, obwohl es ja noch eine Fastenspeise ist (nee, Leute – kein Fleisch). Es ist ganz einfach, auch Anfänger kriegen das hin.

Bärlauchsuppe

(Rezept für 2 – 3 Portionen, Abkürzungen hier)

1/2 Zwiebel (25 g)
1 EL Butter
400 g Kartoffeln, möglichst mehlig
500 ml Wasser (evtl. später mehr zugeben)
1 Bund Bärlauch (soviel, wie eine Frau zwischen Zeigefinger und Daumen nehmen kann)
2 EL Frischkäse natur (mind. Vollfettstufe) oder Creme Fraiche
Salz, Pfeffer,
1 Spritzer Zitronensaft
Chili oder bunter Pfeffer (optional)
Muskatnuss gerieben (nur ein Hauch; optional)

Na, Ihr seht es schon – hier kommt es beim Zubereiten nicht auf’s Milligramm an 😉

Und so geht’s:

  • Feingewürfelte Zwiebel in der Butter bei mittlerer Hitze glasig dünsten
  • Gewürfelte Kartoffeln (Suppenformat) unterrühren
  • Wasser aufgießen (hier ist simples Wasser gemeint, keine Instant- oder andere Gemüsebrühe)
  • Kartoffeln gar kochen
  • inzwischen Bärlauch in Streifen schneiden (pro Person 1 TL voll für die Deko retten)
  • Bärlauchstreifen in die Suppe werfen und einmal ganz kurz aufkochen lassen
  • Gewürze und die Hälfte des Frischkäses dazu geben und unterrühren
  • Kochstelle ausschalten (Gas ganz klein stellen); derweil die Teller vorwärmen
  • Suppe mit Mixstab pürieren und Konsistenz evtl. mit etwas mehr (heißem) Wasser einstellen
  • noch einmal kurz aufwärmen, aber nicht mehr kochen lassen
  • Suppe aufschöpfen
  • restlichen Frischkäse/Creme Fraiche auf die Suppe verteile, Deko-Bärlauch darauf geben und einen ganz kleinen Tick Chili oder bunten Pfeffer darüber mahlen.

Aufwand ca. 1/2 Stunde. Wieder mal schneller gekocht als beschrieben … Probiert es aus, es ist echt lecker. Ich hatte es zusammen mit etwas Körnertoast als Mittagessen (und war gut satt).

Ich wünsch Euch Frohe Ostern!

Werbung