Da ist er ja, der Sommer. 🙂 Die Sonne scheint wunderbar und tagsüber steigen die Temperaturen auf 30 °C und darüber. Ich weiß, das ist nicht jedermanns Sache – aber zumindest Nachts kühlt es ja angenehm ab. Wenn man dafür sorgt, dass die Wohnung nicht unnötig aufgeheizt wird, nachts fleißig die kühle Luft hereinläßt und sich mit Kleidung, Essen und Verhalten vernünftig an die Temperaturen anpasst, ist der deutsche Sommer gut auszuhalten. Mir jedenfalls gefällt das strahlende Hell und der makellos blaue Himmel. An solchen Tagen bleibt der Herd eben aus und es gibt zum Mittag und Abendessen erfrischende Gerichte – wie zum Beispiel dieses Bento, das gab es gestern.

Kaltes für heiße Tage

Eingepackt sind:

  • Kartoffelsalat mit Rucola, auf süddeutsche Art mit Brühe, Essig und Öl angemacht
  • 2 Wiener/Frankfurter Würstchen, gedrittelt
  • Tomate mit S + P und einer Basilikumspitze
  • Salat-Baran
  • Ketchup-Dose (das orange, rechts daneben)

Aufwand: 5 – 10 min zum Einpacken.

Und natürlich gehört ein ordentliches Glas Wasser dazu. Trinken ist bei heißem Wetter wichtiger denn je – aber bitte nichts Eiskaltes. Warum? Weil der Körper sonst Wärme erzeugt, er mag das nämlich nicht.

Meine Anpassung an das heiße Wetter: Ich habe diese Woche nur einmal Kartoffeln gekocht, vorausschauend gleich ein paar mehr. Die Kartoffeln habe ich im Reiskocher gedämpft und diesen 5 min vor Kochzeitende abgeschalten, um die Nachwärme des heißen Dampfes auszunutzen. Den brauch ich nicht in der Küche. Die zusätzlichen Kartoffeln (Portionen für 3 Mahlzeiten) habe ich für andere Gerichte verwendet:

  1. Tag: Kartoffeln und Kräuterquark (diesen unbedingt selbst anmischen)
  2. Tag:
    • Bratkartoffeln aus dem Reiskocher (doch, das funktioniert!) mit sauer angemachter Sülze/Presssack (Essig und Öl, Zwiebeln, S + P, Kümmel) – ein schlichtes Gericht aus Omas Zeiten
    • Kartoffel-Gurken-Salat, auf süddeutsche Art mit Brühe, Essig und Öl angemacht
  3. Tag: Kartoffel-Rucola-Salat im Bento

Die Grundlagen für den Kartoffelsalat habe ich gleich aus den heißen Kartoffeln gemacht: mit Brühe, Essig, S + P und vorerst ohne Öl und Zwiebeln in den Kühlschrank gestellt (so hält das besser). Vor dem Essen kommen dann weitere Zutaten des Tages dran. 1 x gekocht und 3 x gegessen.

So viel zum Thema Kartoffeln, nächste Woche gibt’s gewiß keine.

Werbung