Am Sonntag war Kirchweihmarkt – bei strahlendem Sonnenschein und fast 20 °C haben wir uns einen kurzen Marktbummel gegönnt und fleißig eingekauft. Und natürlich gab es neben den typischen Kirchweihspezialitäten auch Stände mit türkischen und italienischen Delikatessen. Hier haben wir wieder mal kräftig zugeschlagen und können nun zum Anfang der Arbeitswoche noch ein wenig Marktstimmung in die Mittagspause zaubern.Mediterrane Leckereien

In wenigen Minuten waren in die Box gepackt:

  • Hefegebäck mit verschiedenen Füllungen (Spinat/Feta leicht scharf, Feta/Petersilie mild) mit Sesam und Schwarzkümmel bestreut; vor dem Essen separat in der Mikrowelle leicht aufzuwärmen
  • Meze, das Vorspeisen-Sortiment: Mini-Kürbis (Patisson) mit Fetafüllung, eingelegte Kräuter-Oliven mit Mandel, marinierte Champignons, marinierte Paprika mit Feta gefüllt
  • knallreife Weintrauben als Lückenfüller und Dessert

Wenn so etwas auf die Pause wartet, ist der Montag doch gerettet – oder? Als Trenner habe ich kurzerhand Streifen vom Backpapier abgerissen. Mit Deko bin ich Montag morgens noch mehr als an anderen Wochentagen überfordert. Wozu auch, es sah ja auch so alles verlockend und appetitlich aus.

[Update] Dank eines netten Kollegen weiß ich es nun: Die Hefeteilchen heißen Pogaca (gesprochen Bogca). Über dem ‚c‘ steht noch ein v-förmiges Häkchen, das weiche Aussprache signalisiert und das ‚a‘ ist eher stimmlos.

Werbung