Schlagwörter

, ,

Herbstzeit – Kürbiszeit… Der Hokkaido ist mein Liebling: er schmeckt gut, ist kompatibel zur Kleinfamilie und vor allem muss er nicht geschält werden. „Kürbis aufs Brot“ war aber irgendwie nicht auf dem Radar. Wieso eigentlich?

Kürbis aufs Brot - im Stück?

Na, vielleicht war es nur fehlendes Vorstellungsvermögen? Vielleicht legt man den Kürbis gar nicht im Ganzen aufs Brot? 😉 Spaß beiseite.

Vorigen Herbst hatte ich den Kürbisaufstrich eines lokalen Biomarktes gekostet – nur mal so. Der war eine nette Überraschung. Aber dann hatte ich das Thema wieder verdrängt. Kürzlich, als es bei Simone hieß: „Aufs Brot – macht Ihr mit?“, da war wieder ein Kürbisaufstrich dabei. Und im Biomarkt gab es ihn auch wieder, den Leckeren… Zeit also, selbst mal Kürbisaufstrich zu produzieren. Ein Kürbis-Walnuss-Aufstrich ist’s in erster Instanz geworden … es wird aber auch noch andere, verlockende Aufstriche geben. Im Endeffekt diktiert ja der Vorrat, was gekocht/gemixt/produziert wird.

Also noch mal Foto – klick…

Kürbis-Walnuss-Aufstrich

Das sieht doch schon Brauchbarer aus, oder?

Der Aufstrich hatte eine schwer verkürzte Haltbarkeit 😉 , das Glas war leer, lange bevor der Artikel hier geschrieben war – eventuell ein Phänomen der Verdunstung? Danke  an  Sweet & Lifestyle für die tolle Inspiration. Ich habe das Rezept quasi 1 : 1 ausprobiert mit ein paar minimalen Änderungen:

  • wie bei allen Aufstrichrezepten: halbe Menge (wir sind ja nur zu Zweit)
  • statt Backen im Herd … Backen im Reiskocher (1 x „Reis kochen“ bitte)
  • halbe Menge Parmesan (reicht mir)
  • statt Olivenöl: Walnussöl (ich hatte eine Probenportion)
  • Einstellen der Konsistenz mit Wasser & Öl (1 : 1)

Zum Pürieren von Aufstrichen bevorzuge ich einen elektrischen Zerkleinerer (Messermühle) wie z. B. eine Moulinette. Damit bekomme ich schneller und leichter bessere Ergebnisse als mit einem Mixstab – insbesondere wenn Nüsse und Kerne/Saaten die Aufstrichbasis bilden.

Weitere Experimente zu Kürbisaufstrich folgen – versprochen. Probiert jetzt erst mal dieses hier … es ist wirklich lecker.

Werbung