Ich bin kulinarisch noch etwas in Mexiko hängen geblieben… Ein Rezept, das mich auf einem Foto so angelacht hatte, und ein Koch-Experiment − die seht Ihr hier vereinigt.
Eingepackt sind:
… vorn in der kleinen Schale
- Quinoa mit schwarzen Bohnen, Mais, Peperoni und mit etwas Petersilie;
sehr lecker, große Überraschung
… hinten, in der größeren Schale (von links)
- Hühnchen-Burger (so in etwas wie Chicken Nuggets)
- Schwarze-Bohnen-Burger;
wollte ich schon immer mal probieren - 1/2 Zwergtomate unter letzterem Burger zur verbesserten Präsentation der „Klopse“
- Salat-Baran
- im Silikon-Förmchen noch Balsamico-Paprika und eine weitere halbe Zwergtomate
Aufwand frisch gekocht (Aktion Rezepte-ausprobieren): 30 – 45 min ohne/mit Ersterfahrung; das Einpacken geht eins-ruck-fix (gekocht ist schnell, leider dann noch Aufräumen/Abwasch).
winterspross sagte:
Du bist echt super! Ich lass das Ding also einfach eine halbe Stunde kochen und dann schaltet es sich auf Warmhalten um (das kann er nämlich, der Tolle!). Da hätt ich ja eigentlich auch selber draufkommen können 😉 Danke, du Reiskocherexpertin!
Liebe Grüße
Nadja
LikeLike
bentolily sagte:
Mit den angegebenen Mengen sollte das klappen, wie beim Reiskochen. Er merkt, wenn das Wasser aufgesogen/verdampft ist (Thermostat) und schaltet um.
LikeLike
winterspross sagte:
Mit schwarzen Bohnen will ich jetzt auch öfter kochen. Ich bin leider nur so ein Fan der Dosenbohnen, dass ich bis jetzt noch nicht recht gelernt habe, getrocknete zufriedenstellend zu kochen. Hast du den Quinoa einfach gekocht und dann mit dem Rest vermischt, oder alles in den Reiskocher geworfen? 😉
Liebe Grüße
Nadja
LikeLike
bentolily sagte:
Natürlich im Reiskocher 😉
Rezepte kommen zeitnah.
LikeLike
winterspross sagte:
Du bist für mich echt die Reiskocherqueen! Hab jetzt dank dir angefangen, auch etwas mehr damit zu experimentieren, weil du immer so tolle Dinge präsentierst. Mein Reiskocher-Slowcooker ist aber nicht der Burner, weil er nur eine Stufe (vollgas!!!) kann. Daher kann ich ihn nicht alleine lassen und das Kochen über Nacht haut auch nicht so hin. Aber wenn ich in der Nähe bleibe und ab und zu nachschaue, wie weit er schon ist, dann gehts ganz ordentlich!
Liebe Grüße
Nadja
LikeLike
bentolily sagte:
Kochen über Nacht geht nur, wenn Du einen Reiskocher „mit Warmhalten“ hast. Das kocht nicht die ganze Nacht durch, sondern hält auf 75 °C warm und gart dabei langsam aber kontinuierlich. Das entspricht knapp der Stufe ‚Low‘ echter SlowCooker. Wenn Deiner nur Vollgas kann, gehört er in die Kategorie „Ein-/Aus-Reiskocher“. Der kocht dann richtig „feste“. SlowCooker halten auf ‚High‘ die Temperatur irgendwo bei 95 °C und auf ‚Low‘ eben bei 75 – 80 °C.
LikeLike