Schlagwörter
Ein Bento für mich zum Mittagessen, denn abends wird gekocht. Zwei neue Ingredienzien geben ihren Einstand: Blätter vom japanischen, grünen Shiso als Deko-Element und saftige, fluffige Tsukune mit einer geheimen Zutat. Volltreffer, sag ich nur. Ich denke, dieses Bento schafft es unter die Bentolily Top Ten Ever.
Eingepackt sind
… links, in der größeren Schale
- Reis (aufgetaut, in der Mikrowelle wiederbelebt)
- eine der ersten Balkontomaten (Zwergsorte)
- Tsukune
- Shisoblätter-Baran
… rechts, in der kleineren Schale
- Brombeeren
- drei Pfirsichspalten
- Johannisbeeren, als Farbtupfer und zum Ausfüllen auch der aller kleinsten Lücken 😉
- Möhren-Rohkostsalat mit Miso-Zitronen-Dressing und Walnuss
Aufwand: 10 – 15 min; außer dem Salat war alles fertig im Kühlschrank
Lecker war’s!
Ein Rezept für Miso-Zitronen-Dressing findet Ihr bei Token vom Bento-Lunch-Blog. Nachdem ich den Geschmack einmal für gut befunden und verinnerlicht hatte, mach ich es immer „aus dem Handgelenk“ – Zitronensaft, Zucker, Miso, Öl, Salz glatt rühren und fertig. Passt super zu rohen Möhren.
bentolily sagte:
@Couturette — oh, entschuldige, hab Deinen Kommentar in der Warte-auf-Moderator-Schlange übersehen.
Übrigens, ich habe ich eine _Begriffe_-Seite, die so manches erklärt (Shiso fehlt aber gleich mal).
Es ist — auch in Japan — vollkommen normal, den Rest vom Abendessen einzupacken. Sonst wirst‘ ja nicht fertig. Muss man halt mit was anderem, einem Rest von vorgestern z. B. 😉 , oder etwas schnell frisch gemachtem (hier: Möhrensalat schnell geraspelt) abwandeln. Ich nehme als schnelle Ergänzung (und Farbtupfer) auch gern mal marinierte/gebratene Paprika aus dem Glas. Schau halt, dass es nicht absolut 1:1 ’ne Kopie ist und dass Farbtupfer dran sind.
Hier in diesem Fall war es übrigens eine Probe-Charge Tsukune, aber ja — ansonsten backe ich Klopse aller Art (türkische Köfte, japanische Tsukune, Berliner Buletten/bayerische Fleischpflanzerl, free-style Kreationen aller Art) auf Vorrat auf einem Backblech und friere einen Teil davon ein (Achtung, hoher Schwund bis zum Einfrieren). Oder ich backe/brate einfach ein paar mit einem anderen Gericht mit. Du kannst auch Cocktail-Würstchen/Mini-Wiener abgepackt kaufen, die ganze Packung wegfrieren und auf die Schnelle dann 2 – 3 Würstel verhaften.
LikeLike
Couturette sagte:
Hm, das sieht so gut aus! Ich sollte auch unbedingt wieder etwas mehr Mühe auf meine Bentos verwenden, momentan schmeisse ich immer einfach irgendwas in die Box, meistens den Rest vom Abendessen, sehr uninspiriert 😦
Tuskune und Shiso musste ich erstmal googeln – ich hab doch keine Ahnung von japanischem Essen 😀 . Machst du die auf Vorrat und frierst sie ein?
lg Ingrid
LikeLike