Dieses Snack-Bento ist wilder Crossover – ein Gericht aus dem Nahen Osten, traditionell mit Fleisch, hier vegetarisch, wurde in Onigiri-Form gepresst und gebraten. Immer mal was Neues. Ich hatte ja vorgewarnt, dass die Snack-Bentos in der Panda-Box nicht zwangsläufig Reis beinhalten 😉
Kibbeh ist ein im Nahen Osten weit verbreitetes, traditionelles Gericht. Bulgur wird mit Hackfleisch, Kräutern, Zwiebeln und Gewürzen vermischt und daraus werden eiförmige Klopse geformt und knusprig braun gebraten/frittiert. Diese Klopse haben auch oft noch eine Füllung. Kibbeh werden lauwarm oder kalt (zimmerwarm) als leichte Mahlzeit mit einem frischen Salat und einem Tahine- oder Kräuter-Joghurt-Dip gegessen. Kibbeh-Rezepte gibt es in den verschiedensten Varianten, jede Familie hat da ihr Hausrezept. Eine moderne Variante ist die „Open Kibbeh“ (also „offene Kibbeh“), zu der die Klopsmasse auf ein gefettetes Blech ausgestrichen, vorgeschnitten und im Herd gebacken wird. Vegetarische Varianten ersetzen das Hackfleisch durch gebratene Aubergine oder Kartoffelstampf und verwenden als proteinreiche Füllung gern vorgegarte Kichererbsen.
Ich hatte an einem der Vortage zum Mittag vegetarische Kartoffel-Kibbeh mit Joghurt-Dip auf Karotten-Fenchel-Gemüse (mit Dill) gemacht – ein gelungener Nachkochversuch eines Gerichts aus einem Restaurant. Für das bevorstehende Snack-Bento habe ich dabei etwas Kibbeh-Masse abgenommen, zu Onigiri geformt und in einer kleinen Pfanne gebraten. Abgekühlt und verpackt wartete der Kibbeh-„Onigiri“ im Kühlschrank auf seinen großen Auftritt. Für das Bento habe ich dann nur noch etwas Joghurt mit Salz + Knobi gewürzt, in eine Mini-Tüte verpackt und zum Transport mit dem Kibbeh-„Onigiri“ unter dem Deckel der Pandabox verstaut. Erstaunlich, was da so rein passt. Für den Salat habe ich schnell eine halbe Möhre geraspelt, mit ein paar Rosinen, Zitronensaft und Zucker angemacht und 10 min. durchziehen lassen. Den Salat habe ich abgetropft in die Beilagenschale gepackt. Ging recht flott am Tage X.
Aufwand < 10 min. + 10 min. Wartezeit (Salat).
Die Kibbeh könnt Ihr für’s Bento auch gut auf einem Salatbett platzieren. Dip nicht vergessen, der ist Pflicht.
Rezept
Rezept für 2 Portionen, Abkürzungen/Begriffe hier
Zutaten
200 g (ca. 200 ml) Bulgur (ich hatte groben, feiner Bulgur oder Couscous geht genau so)
ca. 200 ml kochendes Wasser
2 größere Kartoffeln (Modell Damenfaust)
1 mittlere Zwiebel (50 g; feingewürfelt)
1 Zehe Knoblauch (fein gehackt)
1 Handvoll Walnusskerne (grob gehackt)
2–3 EL frische Petersilie und/oder Minze (gehackt)
0.5 TL Garam Massala
0.5 TL Zimt(pulver)
0.25–0.5 TL Cumin/Kreuzkümmel
Salz + Pfeffer
ca. 3 EL Öl zum Ausbraten der Kibbeh
Bulgur mit etwa der gleichen Menge kochenden Wassers übergießen und abgedeckt 30 min. ziehen lassen (feiner Bulgur 20 min./Couscous 5 min.).
Kartoffeln schälen, würfeln, weich dämpfen und mit einem Kartoffelstampfer (notfalls Gabel) zerdrücken. Mixer & Co. sind hier Tabu, sie produzieren eine kleistrige Masse.
Eingeweichten Bulgur, Kartoffelstampf und restliche Zutaten vermischen und würzig abschmecken.
Klopse formen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten in Öl braun braten.
Für den Dip:
150 – 250 g Joghurt natur (abhängig davon, wieviel Dip Ihr haben wollt)
1–2 Zehen Knoblauch (feingehackt und zu Mus zerdrückt)
1 EL Kräuter Eurer Wahl (Petersilie, Minze, Dill… ; gehackt)
Salz
Alles verrühren und 10 min. durchziehen lassen. Sollte zum Servieren nicht zu kalt sein, sondern eher Zimmertemperatur haben.
Inspiration: Bio-Hotel Helvetia mit Bio-Restaurant Strandgut in Schmilka/Bad Schandau (Sächsische Schweiz), We Eat Fine – Kartoffel-Kibbeh…
(Ende des Beitrags)
bentolily sagte:
Auch eine tolle Idee: Dhal aus roten Linsen oder Kichererbsen statt der Kartoffeln – das bringt Proteine auf den Teller. Gefunden auf https://redfox.typepad.com/hungry/2005/05/lentil-snacks.html.
LikeLike
token (Bento-Blog) (@bentolunchblog) sagte:
oh das klingt sehr lecker! muss ich auch mal probieren! Danke für’s Rezept!
LikeLike