Als kürzlich meine erste Buddha-Bowl entstand, habe ich gleich eine größere Menge Linsen gekocht. Denn bei meinen Recherchen zum Thema Buddha-Bowl bin ich über ein interessantes Rezept für Grüne Taco Wraps gestolpert. Es enthielt Linsen-Walnuss-Taco“fleisch“. Klang sympathisch, sah vor allem sehr lecker aus – warum also nicht mal ausprobieren? Salat-Wraps sind ein leckeres Sommeressen und gestern war es ganz überraschend richtig sommerlich. Also habe ich dem Mann kurzer Hand vegetarische Tacos auf dem sonnigen Balkon serviert 😉 Saulecker, mehr sag ich nicht… Schmeckte auch dem Mann.
Zum Ausprobieren habe ich am Rezept ein paar kleine Änderungen und Abkürzungen vorgenommen, z. B. statt selbst gekochtem Paprika-Gemüse kurzer Hand einen marinierten Paprika aus dem Glas verwendet und statt veganer Cashew Sour Cream etwas vom selbst angerührten Bärlauch-Quark. Man muss nicht immer sklavisch an den Rezepten kleben, schon gar nicht bei Wraps.
Rezept – Grüne Taco-Wraps
Vorbereitungszeit: 30 Minutes
Zubereitungszeit: 30 Minutes
Menge: 2
Zutaten
— LINSEN-WALNUSS-„FLEISCH“ (ergibt ca. 200 ml):
1/3 T Berg- oder Tellerlinsen (oder andere braune/grüne Linsen; ergibt ca. 2/3 T gekochte Linsen)
1 TL Taco-Gewürz (oder je 1/3 TL Cumin, Koriander, Oregano; gemahlen)
1/2 TL Chili, gemahlen
1/3 T Walnuss-Stücke; geröstet
1 TL Tomatenmark
Salz
1/2 EL Oliven- oder neutrales Pflanzenöl
1 EL Wasser (knapp)
— TOPPINGS/WRAPS:
1/2 Gemüsepaprika (ca. 100 g), in Streifen geschnitten
1/2–1 Zwiebel (ca. 50 g), in Streifen geschnitten
1/2 EL Öl
S + P
oder
1 marinierter Paprika aus dem Glas
Sauerrahm (saure Sahne, Joghurt, …)
Gewürfelte Tomate oder Salsa
Lauchzwiebelringe & Limettensaft (zur Garnitur)
Salatblätter (größere; vom Romana, Eisberg, Blattsalat)
Anweisungen
Linsen waschen und mit der doppelten Volumenmenge Wasser, Taco-Gewürz und Chili in ca. 20-25 min. weich kochen (siehe Packungsangabe). Nur sanft bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, das Wasser wird komplett aufgesaugt.
Walnüsse etwas zerkleinern und in einer trockenen Pfanne leicht anrösten (mittlere Hitze).
Paprika/Zwiebel-Füllung:
Paprika- und Zwiebelstreifen mit 1/2 EL Öl, S + P bei mittlere Hitze in einer Pfanne mit Deckel weich schmoren lassen. Das dauert ca. 15-20 min. bei mitllerer, später geringerer Hitze. Reiskocher-Alarm (heißt: im Reiskocher eintopfen und „Reis kochen“)!
Taco-„Fleisch“:
Gekochte Linsen und geröstete Nüsse in der Küchenmaschine/Messermühle im Pulsierbetrieb etwas zerkleinern – kein Mus bereiten, die Textur sollte erhalten bleiben). Tomatenmark, Salz, Öl, Wasser einrühren (nochmal kurz pulsen).
Salat waschen und trocknen, Garnitur vorbereiten. Alles getrennt auf den Tisch stellen. Jeder rollt seinen Wrap selbst: Salatblatt auf den Teller legen, ca. 1 EL Taco-„Fleisch“, ein paar Streifen Paprika-Gemüse sowie den Rest der gewünschten Toppings darauf verteilen. Vorsichtig mit der Hand aufnehmen und – möglichst ohne zu kleckern – aufessen.
Eventuelle Reste können (separat verpackt) für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Kommentar:
Übrigens – Reiskocher-Alarm! Sowohl die Linsen als auch die Paprika/Zwiebel-Füllung kann man (natürlich nacheinander) beim Reiskocher in Auftrag geben. Einfach Zutaten in den Reiskocher sperren und 1 x „Reis kochen“ ordern 😉 Von der Paprika/Zwiebel-Füllung lohnt es sich, gleich etwas mehr zu machen, das Gemüse schmeckt gut und passt gut in’s Bento.
Inspiration und bebilderte Anleitung:
http://ohsheglows.com/2014/06/17/ultimate-green-taco-wraps-with-lentil-walnut-taco-meat-vegan-gluten-free/
token (Bento-Blog) (@bentolunchblog) sagte:
das mit dem Linsen-Walnuss-„fleisch“ klingt echt lecker! Ich muss das auch mal ausprobieren! 😀
LikeLike