Schlagwörter

, ,

„Juhubileeeh“ … Wo bleiben die Fanfaren? [Lausch…] Dann halt nicht. [Schultern-zuck…] Per heute gibt’s jedenfalls EinfachBento seit 5 Jahren. Das erste Bento gab es aber erst am nächsten Tag zu sehen, und (m)ein kleines, böses, inneres Teufelchen will mir suggerieren, dass ich das Jubileums-Bento doch dezent auf Morgen verschieben könnte. Mit etwas Faulheit habe ich es leicht hinbekommen, das Schnapszahl-Bento für’s heutige Jubileum aufzuheben – nee, Teufelchen, das Bento #333 gibt’s heute zum Blog-Jubileum. Es ist kein Festtagsmenü, ein ganz normales Mittagessen, aber es war lecker, machte schön satt und ist auch optisch vorzeigbar.Bento #333 - Schnapszahl zum Jubileum Eingepackt sind:

… mediterrane Vorspeisen in den Muffin-Förmchen:

  • schwarze Oliven
  • marinierte, getrocknete Tomaten (mit Kapern, mmmmh)
  • ein übriger Klecks verquirltes Ei … Rührei
  • in der rechten Form Grillgemüse (Schnellvariante aus dem Waffeleisen)

… Hauptgericht

  • Couscous mit Grillgemüse
  • Kaninchenrollbraten (ich hatte mir irgendwann ein paar Scheiben in den Gefrierer gerettet – nun war ihr großer Auftritt)

Aufwand: ca. 15 min

Die Papier-Muffinförmchen haben Überhöhe und sind damit für diese Dose geeignet (normale Muffinförmchen sind viiiel zu flach). Dose und Förmchen stammen aus dem schwedischen Möbelhaus – ich bezweifle aber, dass diese Art Kompatibilität geplant war 😉 In normale Muffinbleche passen diese Papier-Formen jedenfalls nicht, aber für mein Bento sind sie optimal. Da ich den Druckfarben bzgl. der Giftigkeit schon lang nicht mehr über den Weg traue, trennt dezent/unsichtbar ein Streifen braunes Backpapier die fröhliche Farbigkeit von meinem Essen. Dieses war eine üppige Portion und eigentlich zu reichlich für mich. Quasi eine Festtagsportion.

© 2015 EinfachBento.wordpress.com


(Ende des Beitrags)

Werbung