Über EinfachBento

Auf EinfachBento gibt es „Bento für Erwachsene“ – leckere, gesund-ausgewogene Pausensnacks für die Arbeit, Reisen und die Freizeit. EinfachBento heißt: schnell und einfach vorbereiten und optisch einfach, aber ansprechend, gestalten. So mögen das auch Männer.  Freunde kindlicher Bento-Accessoirs und künstlerisch arrangierter Bentos kommen hier eher nicht auf ihre Kosten.

Auf der Suche nach schmackhaften und gesunden Alternativen zu Kantine und belegten Broten bin ich auf Bento gestoßen – die besten Web-Seiten zum Thema sind aber auf Englisch (kann nicht jeder)  oder deutlich Japan-lastig (schmeckt nicht jedem). Um anderen die Recherche etwas zu erleichtern, stellt dieser Blog Bentos im überwiegend westlichen Stil auf deutsch vor.  Diese sind für Omnivore  = Alles(fr)esser gemacht, es gibt aber genauso vegetarische Bentos bzw. vegetarische Rezepte. Fleisch, Fisch und Meerestiere müssen nicht jeden Tag auf dem Speisezettel stehen. Auch lasse ich mich inzwischen gern hier oder da von der japanischen Küche inspirieren.

Die Bentos werden am Vorabend oder am Morgen gepackt (da koche ich nichts mehr!) und so zusammengestellt, daß sie auch an warmen Tagen ohne extra Kühlung auskommen – falls man(n) vergißt, sie in den Kühlschrank zu stellen…  Alle Bentos sind so gepackt, dass direkt nach dem Fotografieren der Deckel auf die Box kann und so, dass es nach dem Abnehmen des Deckels zur Mahlzeit noch genauso lecker aussieht wie auf dem Foto. Ich dekoriere nicht großartig für’s Foto. Der Blog möchte Anregungen geben, wie mit einiger Vorplanung (Resteverwertung!) auch bei knapper Zeit mit geringem Aufwand und Budget ein leckeres Essen in die Box kommt. Zeitaufwand und Tempo-Tips stehen bei den Beschreibungen. Die Bentos können wahlweise erwärmt oder bei Zimmertemperatur genossen werden. Bei einlagigen Boxen muss man(n) beigelegte Kaltgerichte, Salat, Obst etc. vor dem Erwärmen in der Mikrowelle herausnehmen.  Das ist durchaus praktikabel, zweilagige Boxen sind in solchen Fällen aber besser geeignet.

Dieses Blog dient rein privaten, persönlichen Zwecken – dem Austausch über mein Hobby Bento Lunch Box.  Werbung, kommerzielle Partnerprogramme (Affiliate-Links), hersteller-gesponserte Rezensionen oder Aktionen sowie andere, kommerziell begründete Inhalte sind nicht im Fokus von EinfachBento.

Kontakt: bentolily99@gmail.com

Alle Inhalte (Texte, Fotos, Bilder etc.) auf diesem Blog sind, so weit nicht anders gekennzeichnet, von mir erstellt und unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwendung durch andere, egal zu welchem Zweck, ist nur mit meiner ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung erlaubt. Bitte fragt vorher an, wenn Ihr etwas übernehmen wollt.

 

Werbung

5 Gedanken zu “Über EinfachBento”

  1. Hallo bentolily,
    ich finde Deinen Blog sehr gelungen und daher habe ich Dich für den Liebster Award “nominiert”, um Dir mitzuteilen, dass ich Deinen Blog eben toll finde.
    Gerne kannst Du beim Award mitmachen und die Fragen beantworten, ich bin aber nicht böse, wenn Du nicht mitmachst, denn ich wollte Dir hauptsächlich mitteilen, dass ich Deinen Blog mag! 🙂
    Hier ist der Link zu den Fragen:

    https://fortunecookery.wordpress.com/2015/03/16/nominierung-fur-den-liebster-award/

    Viele Grüße
    FortuneCookie

    Like

  2. @Marinsche: Die Monbento ist mir viel zu groß, macht aber ansonsten einen echt guten Eindruck (hab lange mit ihr geliebäugelt)… Die japanischen Boxen werden normalerweise stramm gepackt und sind viel kleiner, auch für den Mann (bentoshop.de, casabento.com — beide zollfrei; Bento&Co/Japan — Zoll/Versandkosten/-zeit beachten). Ansonsten alte Brotdosen aus DDR-Zeiten (ja, echt), Ikea-Dosen und alles, was mir sonst in die Finger kommt. Obst packen wir oft separat in Plastikboxen — bitte lies mal bei Bento-Wissen und FAQ (ganz kurzes Salzwasser-Bad!). Säure sollte aus Plast eh nix herauslösen (ist m. W. säurebeständig). Schraubgläser sind auch eine Option.

    Like

  3. Es Marinsche kocht sagte:

    Wo kaufst Du Deine Bentoboxen? Ich habe bisher zwei aus Japan ( Hakoya ) und eine von Monbento, vermutlich der „Mercedes“der Bento’s. Ich frage mich allerdings manchmal wie man das Obst für den Herbst / Winter packen soll…..Birnen oder Äpfel sind halt nicht mehr schön anzusehen wenn sie ein paar Stunden unterwegs sind….und sie mit Zitronensaft oder als Obstsalat, ebenfalls mit Zitrone, zu tränken ist mir etwas unangenehm, weil ich nicht sicher bin ob die Säure evtl. unerwünschte Stoffe aus dem Bento-Material löst….

    Like

  4. Hey,

    Seit kurzem gibt es eine deutsche Bento-Gruppe auf FB.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn du uns mal besuchen und mitmachen würdest:

    https://www.facebook.com/groups/237617859760110/

    LG
    Melle!

    Like

Kommentar verfassen (moderiert)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..