Aus dem Bento-Wortschatz
- Baran
- Trenner aus verschiedenen Materialien, damit Speisen unterschiedlichen Geschmacks oder unterschiedlicher Konsistenz sich nicht vermischen oder aneinanderhaften.
- Octodog
- Octopus Hotdog – bestehen aus Würstchen; die Tentakel werden mit dem Messer eingeschnitten und durch Erhitzen „aufgezwirbelt“.
Küchen-Latein
- Crema di Balsamico
- … ist eine leicht angedickte Würzsauce aus italienischem Balsamico-Essig und Traubensaft. Ursprünglich durch Einreduzieren gewonnen, wird für die im Handel erhältliche Sauce der Balsamico-Essig mit Traubensaft gesüßt und mit Stärke angedickt.
- Dressing
- Salat-Marinade; Salat-Sauce
- Julienne
- Streichholz-förmige Streifen von Gemüse; spezielle Hobel/Raspel verwenden oder mit einem scharfen Messer schneiden.
- Rührbraten (stir-fry)
- Aus dem asiatischen Raum stammende Zubereitungsmethode.
Bei hoher Hitze werden die Zutaten in Pfanne oder Wok unter ständigem Rühren mit einem Pfannenspachtel kurz aber knackig gegart. Zuerst wird die Pfanne stark erhitzt, dann hocherhitzbares Bratfett/-öl darin verteilt und dann die Zutaten bei starker Hitze unter ständigem Rühren nach und nach (je nach Gardauer) dazu gegeben. - Simmern
- Bei geringer Wärme sanft kochen lassen.
- Sautieren
- Kurz und heiß in Öl oder Butter anbraten, siehe auch bei Wikipedia
- TK
- Tiefkühl
Abkürzungen/Mengenangaben
- MB
- Reiskocher-MessBecher (180 ml)
- EL
- Eßlöffel (gestrichen)
- St
- Stück, eventuell mit folgender Präzisierung
- T
- große Tasse (Pott, Topf, Haferl, amerikanische ~), 240 – 250 ml
- TL
- Teelöffel (gestrichen)
- Prise
- Die Menge, die man zwischen Zeigefinger, Mittelfinger und Daumen greifen kann (Männer mit Riesenpranken nehmen nur Zeigefinger und Daumen). Eine etwas vage, aber übliche Mengenangabe, üblicherweise für Salz.
Aus dem Englischen
- Stir-fry
- unter Rühren bei hoher Hitze kurz angebratenes Gericht; Pfannengerührtes; Rührgebratenes
- Pickles
- Essiggemüse. Meistens als Mix-Pickles im Handel.
Japanische Küche
- Kinpira
- Zubereitungsmethode der japanischen Küche, am besten mit „Sautieren und Simmern“ zu erklären. Wird meistens für Wurzelgemüse angewendet. Kinpira wird üblicherweise mit Soja-Sauce und Mirin, auch mit Chilies, gewürzt.
- Miso
- Traditionelle, japanische Würzpaste aus fermentiertem Mus von Sojabohnen, Reis und Gerste. Es gibt helles (mandelfarben) und dunkles (rot-braunes) Miso. Helles Miso schmeckt eher süß und mild, das dunkle eher malzig-salzig. Außerdem gibt es gemischte Miso (Awase-Miso). Für Miso-Suppe wird bevorzugt helles oder gemischtes Miso verwendet.
- Shiozake
- Lachs auf japanische Art in Salz mariniert
- Tamagoyaki
- Gerolltes, leicht süßes Omelett
- Tsukemono
- Japanisches Sauergemüse (Pickles)
- Tsukune
- gebratene Hühner-Fleischklöße
Speisen und Zutaten aus aller Welt
- Mie-Nudeln
- Mie sind die beliebten, asiatischen „Löckchennudeln“. Viele von Euch kennen sie sicher aus dem chinesischen Restaurant oder aus den asiatischen Instant-Nudel-Päckchen. Die Instant-Nudeln sind mega-billig und – wer ahnt das nicht – ein Wunderwerk der modernen –
Chemie-+Nahrungsmittel+-Industrie. Wer jetzt meint, er nimmt die billigen Nudel und verwirft die ungesunden „Würze“-Päckchen, der ist auf dem Holzweg. Die Nudeln aus den Päckchen sind blöderweise auch nicht allzu gesund, der rohe Teig wird frittiert, um sie „Instant“ (also Anrühren&Fertig) zu machen. Alternativ verwende ich deutsche Mie-Nudeln (doch, echt – das gibt’s). Diese kommen von der Firma Alb-Nudeln (also aus Schwaben) und es gibt sie als Eiernudeln und in einer veganen Version ohne Ei +und sie gibt es neuerdings auch aus Dinkelmehl+ . Einkauf im Bioladen. Genau wie Instant-Nudeln kann man diese Mie-Nudeln einfach in einer Schale/einem Teller aufbrühen und ziehen lassen. Das dauert dann ein paar Minuten länger als Instant, ca. 6–9 min. Diese Zeit ist’s mir wert 😉 - Samosa
- Samosas sind gefüllte Teigtaschen und ein beliebter Snack in Südasien, Südostasien, Zentralasien, der arabischen Halbinsel, Südwest-Asien, am Horn von Afrika, Nordafrika und Südafrika. Mit einem herzhaften Füllung, die gewürzte Kartoffeln, Zwiebeln, Erbsen, Koriander und Linsen, auch Hackfleisch oder Huhn enthalten kann, werden sie meistens frittiert.