Bento-Fotos noch und „nöcher“ … viel Arbeit, viele Bentos, keine Zeit… Hier ganz kurz und auf die Schnelle ein Bento im Asia-Stil.
Bento #372 – Bento-Stau!
03 Montag Okt 2016
03 Montag Okt 2016
Bento-Fotos noch und „nöcher“ … viel Arbeit, viele Bentos, keine Zeit… Hier ganz kurz und auf die Schnelle ein Bento im Asia-Stil.
23 Freitag Sept 2016
20 Dienstag Sept 2016
18 Sonntag Sept 2016
28 Donnerstag Apr 2016
Posted asia, Bento, Buddha-Schale, crossover, vegetarisch, Wissen
inHeute mal eine Buddha-Schale im Asia-Stil, nicht mit Körnerfutter, sondern mit Glasnudeln als Sattmacher.
20 Mittwoch Jan 2016
Posted asia, crossover, Rezepte, vegetarisch, westlich
inGrünkohl hat jetzt Saison. Ich mag ihn eigentlich ganz gern, aber … Die deftige, deutsche Version mit reichlich fettem Fleisch und Wurst und den traumhaften Karamellkartoffeln ist ja nicht zu verachten – das kann aber doch nicht alles sein, was man aus dem Grünkohl machen kann. Um den amerikanischen Grünkohlsalat (Kale Salad) bin ich ewig lange herumgeschlichen, wie die Katz um den Brei – bis ich ihn voriges Jahr zum Ende des Winters endlich ausprobiert und für gut befunden habe. Er hat dann noch so manche Buddha-Bowl gefüllt, aber das ist Stoff für einen anderen Beitrag…
Heute stand ich also mit den zarteren Innenblättern eines Grünkohls etwas orientierungslos in der Küche … ein schnelles (und bitte leichtes) Wochentags-Mittagessen war gefragt. Bei Cookie und Kate, wo ich voriges Jahr Anregungen und Rezepte für leckere Grünkohlsalate und Dressings gefunden hatte, bin ich dann auf die Suche gegangen und prompt fündig geworden. Ja, das war die Idee, ein Crossover-Gericht im Stirfry-Stil.
15 Donnerstag Okt 2015
Posted asia, Bento, pescetarisch
inLang, lang ist’s her (Bento #152), dass ich hier mal ein Chirashi-Sushi gepostet habe. Das mache ich definitiv zu selten, denn es ist beides – schnell gemacht und lecker. Chirashi-Sushi ist offenes Sushi, also nicht gewickelt/verpackt und in japanischen Haushalten eine beliebte Variante, wenn Sushi gewünscht, aber die Zeit knapp ist. Im Netz ist es auch unter den Begriffen Streu-Sushi (scattered sushi), „Dekoration-Sushi“ oder Sushi-Salat zu finden.
Hier mal meine Version vom Typ „Freistil“ (ohne Rezept spät abends zusammengewürfelt), als nach Feierabend noch Sport angesagt war, ich aber am nächsten Morgen Reiseproviant für Zwei brauchte.
27 Donnerstag Aug 2015
Der Sommer setzt zum Endspurt an – es ist draußen wieder schön warm, ein guter Grund für den besten aller Nudelsalate. Ich liebe ihn. Statt Soba-Nudeln habe ich hier mal Ramen aka Mie-Nudeln genommen, das sind die „gelockten“, chinesischen Eiernudeln. Das ist kein Widerspruch, so wird das auch in Japan serviert und heißt Hiyashi Chūka (jap. 冷やし中華, „kaltes chinesisches Gericht“). So klein ist die Welt 😉
11 Montag Mai 2015
Posted asia, Bento, vegetarisch
inNiratama heißt wörtlich übersetzt Schnittknoblauch-Ei (nira – Schnittknoblauch, garlic chives/chinese chives und tama – kurz für Ei) auf einer Schale Reis (donburi). Ein schnelles, leckeres japanisches Gericht. Das kam mir vorige Woche gerade recht in den Sinn, als ich mittags ein schnelles, unkompliziertes Essen brauchte. Eier sind immer da.
08 Montag Dez 2014
Die Kamera setzt andere Prioritäten als ich – und fokussiert auf freundliche Gesichter während ich es auf den Onigiri abgesehen hatte 😉
12 Mittwoch Nov 2014
Posted asia, Resteverwertung, vegetarisch
inJahreszeiten-gerecht und möglichst ohne Reste/Verschwendung zu kochen gehört zu den Prinzipien der japanischen Küche. Zu meinen auch. Da sind wir uns einig. In diesem Sinne gibt es hier ein herbstliches Bento in japanischem Stil.
23 Samstag Aug 2014
Schlagwörter
Ein Bento für mich zum Mittagessen, denn abends wird gekocht. Zwei neue Ingredienzien geben ihren Einstand: Blätter vom japanischen, grünen Shiso als Deko-Element und saftige, fluffige Tsukune mit einer geheimen Zutat. Volltreffer, sag ich nur. Ich denke, dieses Bento schafft es unter die Bentolily Top Ten Ever.
20 Sonntag Jul 2014
Wir nutzen den letzten Tag unseres Urlaubs, das diesjährige Münchner Japanfest im Englischen Garten zu besuchen … unsere Premiere. Nachdem ich schon Berichte aus Vorjahren gelesen hatte, war eins klar: Wir nehmen uns ein Bento mit. Nur zur Sicherheit, denn lange Schlangen am Catering sind nicht so unser Interessensschwerpunkt. Zum Glück − das war eine weise Entscheidung, die außer uns unzählige, andere Gäste genauso getroffen haben. So waren die Wiesen dann voller Picknickdecken… Und voller Cosplayer. Ein toller Tag. Aber nun zum Thema, dem Bento. An heißen Sommertagen gibt es traditionell (hi-hi) kalte Sobanudeln − genau … nicht nur in Japan, auch bei uns im Bento.
29 Dienstag Apr 2014
Flaute im Kühlschrank und wenig Zeit − eine ungute Kombination. Wenig von dem wenigen Vorhandenen war Bento-tauglich, trotzdem ist ein erstaunlich gutes Bento herausgekommen.
28 Montag Apr 2014
Posted Anfänger, asia, Bento, Ganz schnell, Resteverwertung, vegetarisch
inNa, das kennt Ihr doch sicher auch: Zum Wochenende ein Bund Lauchzwiebeln gekauft, bis Mittwoch immerhin schon mal 1 Zwiebelchen verbraucht … der Rest gammelt im Kühlschrank herum und bekommt so langsam trockene/gelbe Blätter… Stimmts? Schade drum und so ganz billig sind sie ja auch nicht. Natürlich könnte man gleich nach dem Einkaufen Dies-das-jenes-alles-besser-machen − aber immer tut man es halt nicht. Da liegen sie nun, die Lauchzwiebeln, und müssten dringend „weiter“. Eine gute Möglichkeit, eine ordentliche Portion Lauchzwiebeln auf zu brauchen, liefert wieder mal „die“ asiatische Küche. Nee, „die“ asiatische Küche gibt es natürlich nicht, aber so manches Rezept ist in leichter Variation über den Kontinent bekannt. Ingwer-Lauchzwiebel-Nudeln scheinen dazu zu gehören. Ganz schnell und einfach, ziemlich lecker und auch kalt „ein Gedicht“. Mit einem Ei − halb-hart-gekocht, japanischem Onsen Tamago, Spiegelei oder im besten Fall pochiertem Ei − wird das zu einer handfesten Mahlzeit. Absolut Bento-tauglich, denn es ist ganzganzschnell gemacht, schmeckt auch kalt oberlecker und ist verpackungsfreundlich.
Rezept (englisch): Ginger Scallion Noodles.
Aufwand: mindestens 5 min Zwiebellauch schneiden ( 😉 Vollstress!!!), ca. 10 min Kochen, Eier pellen, Abwaschen? Aufräumen? Elend!, Dose stopfen noch mal 5 min. Geht doch, oder?
© 2011-2023 EinfachBento.wordpress.com
18 Freitag Apr 2014
Posted asia, Bento, pescetarisch
inDie Woche vor Ostern … man sieht schon hier und da Hasen hoppeln, und wenn man nicht aufpasst − schwupps, kriegt man ein Nest Eier gelegt 😉 Das war der Osterhase, das ist klar. Woran ich das erkenne? So liederliche Nester baut kein Vogel, jedes Spatzennest ist ordentlicher. Aber zu spät, nun liegt es drin − und der Mann war begeistert. So eins würde er gern heute noch einmal haben.
21 Freitag Feb 2014
Yasai (Gemüse) no Niku (Fleisch) Maki (Rollen) – so heißen sie richtig: Innen Gemüse, gern bunt-dekorativ, drum herum Fleisch gerollt, Fleisch in hauchdünnen Lagen – und dazu eine süßlich-würzige Sauce. Lecker, lecker! Niku Maki sind Klassiker der japanischen Küche und seeehr zu Recht nicht nur dort beliebt. Mit etwa einer halben Stunde Aufwand hat man die asiatischen Rouladen auf dem Teller, während der Reis kocht, sind sie auch schon fertig. So mag ich das.
12 Mittwoch Feb 2014
Woher kommt eigentlich das Gerücht, dass japanische Küche ausschließlich aus Sushi, rohem Fisch und Algen besteht? Diese sind sicher Bestandteil der japanischen Küche, aber da gibt es noch so viel mehr Leckeres zu entdecken … Gerichte, die auch ziemlich kompatibel zu deutschem Geschmack sind. Habe auch ich seinerzeit erst mal lernen müssen – in einer seeeehr langen Lernkurve. Leute, traut Euch! Es lohnt sich. Viel mehr Spezielles als japanische (!) Sojasauce und Sake (Ersatz: chinesischer Reiswein oder trockener Sherry) braucht man für den Anfang nicht. Und dann ist sooo schnell sooo einfach ein leckeres Essen auf dem Tisch oder in der Futterbox. Das mal vorab zum Thema Mittwochsbox: Länderküche Japan. Ausgerufen von Simone von der Leckerbox zum heutigen Mittwoch. Da fühle ich mich doch fast genötigt (ähm, hochmotiviert) mit einer leckeren Bentobox (= japanische Leckerbox) teilzunehmen 😉
Und hier wäre so ein Teil – gefüllt mit solch leckeren Röllchen, wie denen vom Sonntag. Die sind aufgeschnitten sehr dekorativ.
10 Montag Feb 2014
Sonntag … ich hocke das Wochenende angekränkelt allein zu Hause und bin leicht frustriert. Nix geht so recht von der Hand, es ist noch nicht mal klar, was es zum Mittag geben soll. Also erst mal bisschen im Internet surfen – eine klassische Übersprungshandlung (so wie die Wellensittiche, die anfangen sich zu putzen, wenn sie „zu mutig“ waren) – erst mal Ablenken und so tun als war nix 😉 Hat in dem Falle auch bei mir die Situation gerettet, denn Simone ruft zum Blogevent Länderküche Japan und ja … da hats dann geklingelt. Jetzt weiß ich, was ich aus meinen Beständen koche: es gibt Japanisch. Das geht schnell und stressfrei. Ich liebäugele mit Röllchen, Gemüsestreifen in hauchzart geschnittenes Fleisch gerollt. Wie Rouladen nur viel kleiner (und viel schneller fertig).
03 Montag Feb 2014
Posted asia, Bento, crossover, vegetarisch
inSchlagwörter
Es gab Kürbis-Kichererbsen-Curry in der Thai-Gelbcurry-Variante und in so einem Topf ist dann ordentlich was drin. Das reicht für mehrere Portionen und auch noch für ein Bento für den Mann. Auch der liebt Thai-Curry über alles.