Schlagwörter
Ich muß hier mal für den Kürbis „eine Lanze brechen“ – er ist viel zu variabel und viel zu lecker, um immer noch in einen Topf mit dem gräßlichen Kürbis süß-sauer aus der Generation der Großeltern geworfen zu werden, und sei es nur gedanklich. Nein, Kürbis süß-sauer essen wir auch nicht!
Das hier ist Vaters Gartenkürbis, ein Schwergewicht (15 kg) mit orangem Fleisch.
Kürbis ist auch für den Kleinhaushalt geeignet. Es gibt – besonders vom Hokkaido-Kürbis – inzwischen auch kleine Exemplare zu kaufen, oder größere Sorten vorportioniert in Stücken (Kühlregal).
Es gibt Kürbis mittlerweile in vielen Variationen/Sorten zu kaufen. Für den Kleinhaushalt und die schnelle Küche – sprich: für Bento – eignen sich Hokkaido (unser Favorit), Muskatkürbis (frz. Muscadet) oder Butternußkürbis (englisch: Butternut, ein Moschuskürbis) besonders gut. Sie garen sehr schnell.
Unser Favorit ist der Hokkaido-Kürbis. Es gibt ihn von Männerfaustgröße (300 g) bis zu knapp 2 kg schweren Exemplaren. Wir kaufen eher die kleineren. Hokkaido ist ein Klassiker für Faule: Er muß nicht geschält werden. Wie bei jedem Kürbis muß aber das weiche Innere mit den Kernen entfernt werden (mit Eßlöffel auskratzen). Hokkaido-Kürbis nicht zu lange garen, er wird sonst schnell mehlig-weich.
Daraus machen wir:
- Gebratene Kürbisspalten mediterran
1 cm starke Scheiben in einer Mischung aus gehackter Petersilie (viel), gehacktem Knoblauch (pro Portion 1 Zehe) und Salz (wenig) wenden und in Olivenöl oder Butter bei mittlerer Hitze pro Seite 3 – 4 min in Olivenöl oder Butter braten. Dazu paßt Kartoffelbrei/-püree. - Frittierte Kürbisspalten a la Cooking with Dog (japanisch)
0.5 cm starke Kürbisspalten kurz (1 – 2 min) hellgelb frittieren und heiß in Honig wenden. Mit Sesam bestreuen. - Holsteiner Kürbissuppe
Deutsche Kürbiscremesuppe (vegetarisch) – Kürbis und pro Person 1 kleine Kartoffel würfeln und in Butter anbraten, mit wenig hellem Essig ablöschen, Wasser/Gemüsebrühe und etwas Honig/Ahornsirup dazu geben und 20 min durchkochen. Pürieren, salzen/pfeffern, pro Person 1 EL Kaffeesahne dazu und mit Petersilie bestreut servieren. Super zum Einfrieren (ohne die Petersilie). - Kürbiseintopf mediterran
Eine klare Suppe mit großen Kürbis- und Kartoffelwürfeln, Tomatenstücken (grob oder Cocktailtomaten im Stück) gegart in Brühe aus Lamm- oder Schweinefleisch (besser: gemischt, Würfel oder Hackbällchen), gewürzt mit Thymian und Petersilie - Gefüllter Kürbis
Deckel abschneiden, Kürbis aushöhlen und füllen, Deckel drauf, mit Olivenöl einpinseln, bei 200 °C ca. 20 – 30 min im Herd backen. Die Füllung sollte vorgegart sein, für reine Hackfleischfüllung aus rohem Hackfleisch nur sehr kleine 1-Mann-Kürbisse verwenden. - Ricotta-Kürbis-Rollen a la Cigar-Börek
Angedünsteten, gewürzten Kürbis mit etwas Ricotta vermischen und in Yufka-Teigblätter (Tortenstück-Form) einwickeln, Rollen mit Eigelb einpinseln und auf einem Backblech backen. - Kürbis-Orichiette (siehe gestern)
gewürzt mit Thymian und Petersilie - Kürbis-Püree (1 : 1 mit Kartoffelpüree mischen)
- Kartoffel-Kürbis-Ragout
Würfeln und miteinander 10 min schmoren, würzen mit Thymian, Petersilie, Salz/Pfeffer, evtl. etwas Sahne dazu - echten Jack o’Lantern (Kürbis aushöhlen und Teelicht hinein – nix zum Essen)
- Jack o’Lantern-Deko für’s Bento (natürlich aus echten Scheiben geschnitzt und gebraten/blanchiert)
- oder, oder …
Blanchierter oder garer, pürierter Kürbis läßt sich prima einfrieren.
Gebt dem armen Kürbis eine Chance! Er hat’s wirklich verdient.